top of page

So bereiten Sie Mahlzeiten mit Nattokinase zu

  • jearungby
  • 25. Juni
  • 9 Min. Lesezeit
Natto mango tabouleh
Natto mango tabouleh

Natto ist ein traditionelles japanisches Gericht, das durch Fermentieren ganzer Sojabohnen mit Bacillus subtilus hergestellt wird. Natto kann problemlos auch mit anderen Bohnenarten fermentiert werden. Natto wird in vielen asiatischen Ländern, darunter auch in China, gegessen.

Durch die Gärung entsteht eine schleimige Konsistenz und ein kräftiger Geschmack.

Natto wird in Japan seit etwa 2000 Jahren mit gekochtem Reis zum Frühstück gegessen. Natto hat viele gesundheitliche Vorteile.

 

Wenn Bacillus subtilus-Bakterien auf den gekochten Bohnen wachsen, bilden sie eine schleimige Schicht. Die hohe Viskosität und die schleimige Textur sowie der charakteristische Geschmack zeugen von guter Natto-Qualität. Es hat einen charakteristischen Geruch, der an halbgereiften Käse erinnert. Viele Menschen empfinden den Geschmack als unangenehm und übelriechend, während andere ihn als Delikatesse genießen. Das charakteristische Aroma entsteht durch Pyrazin.


Nutzen für die Gesundheit

Natto ist ein gesundes Lebensmittel, das viel Eiweiß (18 % aus Sojabohnen) und andere Nährstoffe wie Eisen, Kalzium, Magnesium, Eiweiß, Kalium, Vitamin B6, B2, E und K2 enthält.

Natto hat in letzter Zeit aufgrund der Nattokinase, einem vom Bacillus natto produzierten Enzym, das Blutgerinnsel auflösen kann, große Aufmerksamkeit erlangt. Pyrazin, die Verbindung, die Natto seinen charakteristischen Geruch verleiht, verhindert die Bildung von Blutgerinnseln. Natto enthält viel Vitamin K, das für gesunde Knochen wichtig ist.

 

Das Enzym Nattokinase ist der Wirkstoff in Natto. Es gelangt vom Darm ins Blut. Es hat viele positive Eigenschaften wie:

 

Herz-Kreislauf -Vorteile:

Nattokinase hat eine fibrinolytische (löst Blutgerinnsel und Narbengewebe auf), proteolytische und antithrombotische (beugt Blutgerinnseln vor), blutdrucksenkende (senkt den Blutdruck) und reduziert die Blutfette.

· Neuroprotektive Wirkung . Nattokinase schützt das Nervengewebe.

· Steigert die Libido . Natto steigert den Sexualtrieb.

· Probiotische Eigenschaften. Natto hat eine positive Wirkung auf das Darmmikrobiom.

· Verbessert die Zahngesundheit. Natto soll Plaque vorbeugen und abbauen.

· Antivirale Wirkung.

Natto-Extrakte enthalten Proteasen (Enzyme), die Virusinfektionen verhindern, da die viralen Proteine durch Nattokinase abgebaut werden. Dies gilt sowohl für das Spike-Protein von SARS-CoV-2 als auch für Covid-19-„Impfstoffe“ sowie für andere Viren, darunter bestimmte Arten von Herpesviren.

Weitere wissenschaftliche Quellen finden Sie weiter unten.

 

So erhalten Sie Ihr tägliches Natto:

 

Nattokinase kann entweder als Nahrungsergänzungsmittel oder als Teil einer Mahlzeit eingenommen werden.

 

Der einfache Weg:

 

Nahrungsergänzungsmittel:

Tagesdosis als Nahrungsergänzungsmittel: 100 mg = 2000 fibrinolytische Einheiten zweimal täglich für Erwachsene (80 kg). Die Dosis kann auf 200 mg = 4000 Einheiten zweimal täglich erhöht werden, sollte jedoch nicht ohne ärztlichen Rat mit anderen Blutverdünnern kombiniert werden oder die behandlung begonnen werden. Laut Kardiologe Dr. Peter McCullough, MD, kann Nattokinase moderate und leichte Blutverdünner (Antikoagulanzien) ergänzen .

 

Da Natto seit 2000 Jahren als Teil einer Mahlzeit gegessen wird, gelten Nebenwirkungen als relativ selten. Zu viel Natto kann jedoch Kopfschmerzen verursachen, die ein Zeichen für eine Entgiftung sein können. Erhitzen über 39 Grad zerstört das Enzym, das dann unwirksam wird.


Die günstige und leckere Variante:

 

Natto in Mahlzeiten:

Kann man Natto selbst anbauen?

Wenn Sie Natto-Starterkultur kaufen, können Sie Ihr eigenes Natto herstellen und es Ihren täglichen Mahlzeiten hinzufügen.

Die altmodische Methode besteht darin, Natto auf Sojabohnen zu fermentieren. Hier geben die meisten Leute auf, da die Sojabohnen lange (ca. 8 Stunden) gekocht werden müssen, bevor der Topf vom Herd genommen und die Natto-Kultur hinzugefügt wird.

Keine Sorge. Natto kann auf einer Vielzahl anderer Bohnen angebaut werden. Die Kochzeit beträgt nur 35–45 Minuten und das Ergebnis ist – meiner Meinung nach – schmackhafter.

 

Manche lieben den Käsegeschmack, andere hassen ihn.


This is how a fresh natto, grown on green mung beans, look like.
This is how a fresh natto, grown on green mung beans, look like.

 

Sobald Sie eine große Menge zubereitet haben, können Sie kleinere Portionen für Eintöpfe und Salate verwenden. Siehe Rezept unten.


So machen Sie Ihr eigenes Natto

Die Herstellung von Natto dauert etwa zwei Tage und ist eigentlich ganz einfach. Natto kann aus den meisten Bohnen hergestellt werden, aber kleinere Bohnen sind vorzuziehen, da der Fermentationsprozess so leichter bis ins Innere der Bohne vordringt. Ich bevorzuge grüne Bio-Mungbohnen, da sie nur 35–45 Minuten gekocht werden müssen und besser schmecken als Sojabohnen.

· Die Bohnen waschen und je nach Bohnensorte ca. 8-12 Stunden in Wasser einweichen.

· Wechseln Sie das Wasser vor dem Kochen.

· Dann die Bohnen kochen oder dämpfen, bis sie weich sind.

· Lassen Sie die gekochten Bohnen nach dem Kochen im Topf, da dieser beim Kochen auf natürliche Weise sterilisiert wird. Dadurch ist das Risiko, dass andere Kulturen eindringen und den Fermentationsprozess stören, sehr gering.

· Den Löffel vor dem Umrühren in kochendes (sterilisiertes) Wasser geben.

· Achten Sie darauf, dass die Kerze steril bleibt.

· Warten Sie nach dem Kochen 3–5 Minuten, bis die Temperatur unter 32 Grad (vorzugsweise 27 Grad) liegt. Verwenden Sie ein Thermometer. Es ist wichtig, den Natto-Starter hinzuzufügen, solange die Bohnen noch sehr heiß sind, da der Hitzeschock die Bacillussporen wiederbelebt und unerwünschte Bakterien abtötet.

· Die heißen Bohnen werden dann mit Natto-Starter (1 g Natto-Starter ca. 1/4 TL) vermischt und gut verrührt.

Anschließend bei 40 °C 12 Stunden lang gären lassen, oder länger, wenn Sie einen kräftigeren Geschmack bevorzugen. Die skandinavische (einfache) Methode besteht darin, den Topf mit Deckel 20 Stunden lang in eine Decke gewickelt wie Reisbrei zu stellen. Alternativ können Sie den Topf oder die Behälter 8 bis 12 Stunden lang bei 40 °C in den Backofen stellen. Sie können auch eine Thermoskanne verwenden und die Temperatur mit Wärmflaschen regulieren.

· Ist die Konsistenz schleimig (siehe Foto), ist die Kultur fertig. Sie kann dann in kleinere sterilisierte Gefäße umgefüllt und für längere Zeit im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Kultur kann auch eingefroren werden (max. minus 30 Grad).

Natto kann mehrere Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden und wird langsam kräftiger. Nach 3-6 Wochen sollte die Kultur erneuert werden, indem sie zu einer neuen Portion gekochter Bohnen gegeben wird. So haben Sie immer eine Kultur, die Sie in verschiedenen Gerichten verwenden können.


Natto-Starter und wo man Natto kaufen kann

Von ihrer Website: „Die Natto-Kultur enthält Bacillus subtilus var. natto in großen Mengen und ist frei von pathogenen Bakterien wie Salmonellen. Der Natto-Starter wird aus gentechnikfreien Zutaten hergestellt, ist gluten- und laktosefrei und für Vegetarier und Veganer geeignet. Die Produktionsanlagen werden regelmäßig von der FAVV, der örtlichen Gesundheitsbehörde, kontrolliert. Wir bieten Natto-Starterkulturen von höchster Qualität.“

 

Natto in den täglichen Mahlzeiten.

Natto hat einen leichten Umami- und Bittergeschmack. Das Prinzip der feinen Küche besteht darin, sicherzustellen, dass jedes Gericht die fünf Grundgeschmacksrichtungen bitter, süß, salzig, sauer und Umami enthält. So wird jedes Gericht köstlich.

ree

Natto-Mango-Taboulé.

Dieser Salat ist von der libanesischen Küche inspiriert.

Ein Gericht für 4-5 Personen.

 

Zutaten:

· Vier Löffel frisch zubereitetes Natto.

· Kaltgepresstes natives Olivenöl, 3-4 Esslöffel.

· 1 Zwiebel (rot oder weiß), in kleine Stücke geschnitten.

· Eine Handvoll Frühlingszwiebeln, in kleine Stücke geschnitten.

· 4 süße mittelgroße Tomaten, in kleine Stücke geschnitten.

· Eine halbe geriebene unreife Mango, fein gehackt. Kann durch fein gehackte Gurke ersetzt werden.

· 2 Handvoll fein gehackte Petersilie. Kann durch frische Koriander- oder Minzblätter ersetzt werden.

· 3 gepresste Knoblauchzehen

· Salz, schwarzer Pfeffer, Kurkuminpulver, gemahlener schwarzer oder brauner Kreuzkümmel und eine Prise Chili nach Geschmack.

· Saft und abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone.

· Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen, gut umrühren und mit Hühnchen, Rindfleisch oder allen Arten von Eintöpfen servieren.

 

 


ree

Natto kann in anderen Salatsorten und anderen Gerichten verwendet werden.


Werkstatt.

Möchten Sie mehr erfahren? Nehmen Sie an unserem Workshop in Chiang Mai, Nordthailand, teil, um weitere Gerichte zu erhalten und mehr über die Verwendung gesunder Kräuter und Kulturen im Alltag zu erfahren, um langfristig gesund zu bleiben. Preise ab 1580 Euro für 5 Tage und 6 Nächte.

 

Natto in Eintöpfen

 

Natto kann zu verschiedenen Eintöpfen hinzugefügt oder an arbeitsreichen Tagen mit gebratenem Gemüse unter zwei Spiegeleier gegeben werden. Die Dosis bzw. Menge Natto pro Person beträgt 1 Löffel pro Tag, wenn das Natto frisch zubereitet ist. Verwenden Sie wöchentlich die Hälfte der Dosis im Kühlschrank.

Bedenken Sie, dass Natto mit der Zeit stärker (konzentrierter) wird. Daher sollte die Dosierung reduziert werden. Das Einfrieren kleiner Natto-Portionen unter 30 Grad Celsius (-22 °F) verlangsamt die Gärung und erleichtert die Dosierungssteuerung.

Wenn Sie zu viel Natto essen, bekommen Sie Kopfschmerzen und manchmal auch vermehrten Stuhlgang.

Eintöpfe wie Chili con Carne sollten Natto nur bei Temperaturen unter 90 Grad Celsius (194 °F) zugegeben werden, da die Wirkung der Enzyme im Natto temperaturabhängig ist. Nach Zugabe von Natto sollte der Eintopf nicht mehr auf dem Herd oder in der Mikrowelle über 90 Grad Celsius erhitzt werden, da sonst die Enzyme inaktiviert werden.

Wenn Sie zu beschäftigt sind, um Natto selbst zuzubereiten, können Sie es in Fachgeschäften mit asiatischem oder japanischem Publikum kaufen.

 

Forschung:

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl wichtiger Studien, die die Wirkung von Nattokinase dokumentieren.

Diese Studien lassen sich in In-vitro-Studien (im Reagenzglas), In-vivo-Studien (im Körper) und Übersichtsartikel unterteilen. In-vitro-Studien berücksichtigen in der Regel nicht einen möglichen Abbau des Produkts in der Magensäure. Da In-vivo-Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt werden, haben sie immer mehr Gewicht. Aus Sicherheitsgründen für Lebewesen sollten In-vitro-Studien jedoch immer vor In-vivo-Studien durchgeführt werden. Übersichtsartikel sind Studien, die viele verschiedene Studien zum gleichen Thema zusammenfassen.

 

In-vitro-Studien:

Untersuchungen haben gezeigt, dass Nattokinase eine abbauende Wirkung auf das Spike-Protein des COVID-19-Virus bzw. des COVID-19-Impfstoffs hat.

In einer gut durchgeführten In-vitro-Studie vom Juli 2021 (1 ) fanden Oba et al. heraus, dass Natto-Extrakt eine Infektion sowohl mit SARS-CoV-2 als auch mit dem bovinen Herpesvirus 1 (BHV-1) vollständig verhinderte. Sie entdeckten außerdem, dass Glykoprotein D von BHV-1 in kleinere Stücke zerlegt wurde, die durch Western-Blot-Analyse nachgewiesen wurden, und dass die rekombinante SARS-CoV-2-Rezeptorbindungsdomäne (RBD) abgebaut wurde, wenn sie dem Natto-Extrakt zugesetzt wurde. Sogar die Rezeptorbindungsdomänen mutierter Spike-Proteine wurden abgebaut. Dies ist ein sehr vielversprechendes Ergebnis, da wir wissen, dass Mutationen bei Coronaviren auftreten. Wir wissen auch, dass bei einer Reihe von Personen, die den COVID-19-„Impfstoff“ von Pfizer erhalten haben , Off-Target -Proteine gebildet werden.

Als der Natto-Extrakt auf 100 Grad Celsius erhitzt wurde, verlor er seine Fähigkeit, beide Arten von Glykoproteinen von SARS-CoV-2 und BHV-1 abzubauen, die dann die Zellen infizieren konnten.

Die Studie zeigte auch, dass der Wirkstoff in Nattokinase ein Enzym namens Serinprotease ist. Die Schlussfolgerung aus der Studie lautet daher, dass Nattokinase in der Lage ist, die infektiösen Proteine von Viren durch Proteolyse abzubauen und so eine Infektion und die schädlichen Auswirkungen bestimmter Glykoproteine, wie beispielsweise des Spike-Proteins, zu verhindern.


Eine weitere In-vitro-Studie von Tanikawa et al. aus dem Jahr 2022 (2) hat gezeigt, dass der Abbau von Spike-Proteinen in kleinere Einheiten eine klare Korrelation mit der verabreichten Dosis im zeitlichen Kontext aufweist. In dieser Studie wurden Spike-Protein von SARS-CoV-2 und anschließend Nattokinase zu einer Flüssigkeit mit Zellen gegeben.

Immunfluoreszenzanalysen zeigten, dass das Spike-Protein auf der Zelloberfläche durch Zugabe von Nattokinase abgebaut wurde. Die Ergebnisse der Studie deuten daher darauf hin, dass Nattokinase das Potenzial hat, das Spike-Protein abzubauen und dadurch eine SARS-CoV-2-Infektion sowie durch die Spike-Proteine des COVID-19-Impfstoffs verursachte Schäden zu verhindern.

 

In-vivo-Studien:

In dieser prospektiven Kohortenstudie aus Japan von Nozue et al. untersuchten die Autoren, ob der Verzehr fermentierter Sojaprodukte einen positiven Effekt auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die Krebshäufigkeit insgesamt hat. Die Autoren schlossen 79.648 Teilnehmer (42.788 Frauen und 36.860 Männer) im Alter von 45 bis 74 Jahren ein, die weder einen Herzinfarkt noch einen Schlaganfall oder Krebs in der Vorgeschichte hatten. Die Teilnehmerinnen füllten einen Fragebogen zu ihrer Nahrungsaufnahme aus. Die Ergebnisse zeigten, dass Frauen, die fermentierte Sojaprodukte, darunter Natto und Isoflavone, konsumierten, signifikant weniger Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfällen aufwiesen. Leider konnten für Männer keine ähnlich signifikanten Ergebnisse nachgewiesen werden. Auch hinsichtlich der Krebsreduktion wurden keine signifikanten Ergebnisse festgestellt.

  

Übersichtsartikel

Im Folgenden wird auf eine Übersichtsstudie zu Nattokinase verwiesen .

Da Herz-Kreislauf-Erkrankungen weltweit die häufigste Todesursache darstellen, sind Studien zu Nahrungsmitteln und Lebensmitteln mit präventiver und wohltuender Wirkung auf das Kreislaufsystem von großem Interesse. Die regelmäßige Einnahme von Nattokinase hat nachweislich eine positive Wirkung auf eine Reihe kardiovaskulärer Faktoren, wie z. B. die fibrinolytische Wirkung durch Abbau von Blutgerinnseln und Narbengewebe in den Blutgefäßwänden, die blutdrucksenkende Wirkung (Senkung des Blutdrucks), die antiarteriosklerotische Wirkung (Vorbeugung von „verkalkten“ Blutgefäßen), die Senkung des Blutfettspiegels, die blutverdünnende Wirkung und die schützende Wirkung auf das Nervengewebe. Durch diese genannten Effekte konnte eine Verringerung der kardiovaskulären Mortalität nachgewiesen werden (4.).

 

Referenzen zu Nattokinase:

 

1. Natto-Extrakt, ein japanisches fermentiertes Sojaprodukt, hemmt Virusinfektionen, einschließlich SARS-CoV-2, in vitro direkt. Oba M, Rongduo W, Saito A, et al. Biochem Biophys Res Commun. 2021;570 : 21–25 . https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34271432/

2. Abbauende Wirkung von Nattokinase auf das Spike-Protein von SARS-CoV-2. Tanikawa T., Kiba Y., Yu J. et al. Moleküle. 2022;27:5405. - PMC - PubMedhttps:// pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36080170/

3. Aufnahme fermentierter Sojaprodukte und Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Gesamtkrebsinzidenz: Prospektive Studie basierend auf dem Japan Public Health Center. Nozue et al. https://www.nature.com/articles/s41430-020-00732-1

4. Nattokinase: Eine vielversprechende Alternative zur Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Chen et al. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6043915/

5. Klinische Begründung für die Entgiftung des SARS-CoV-2-Basen-Spike-Proteins bei Post-COVID-19- und Impfschadenssyndromen. McCullough PA, Wynn C, Procter BC. https://jpands.org/vol28no3/mccullough.pdf J Am Physicians Surg. 2023;28:90–93.

5. Mikrobielle Nattokinase: Von der Synthese zur potenziellen Anwendung. Sheng Y, Yang J, Wang C, Sun X, Yan L. Food Funct. 2023;14:2568–2585. - PubMedhttps: //pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36857725/

6. Nattokinase: Produktion und Anwendung. Dabbagh F, Negahdaripour M, Berenjian A, et al. Appl Microbiol Biotechnol. 2014;98:9199–9206. - PubMedhttps: //pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25348469/

7. Eine Einzeldosis oral eingenommener Nattokinase verbessert die Thrombolyse und das Antikoagulationsprofil. Kurosawa Y, Nirengi S, Homma T, Esaki K, Ohta M, Clark JF, Hamaoka T. Sci Rep. 2015;5:11601. – PMC PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26109079/

8. Vergleichende kardioprotektive Wirksamkeit: NOAKs vs. Nattokinase – Brücke zwischen Grundlagenforschung und klinischen Befunden. Muric M, Nicolic M, Todorovic A, Jakovljevic V, Vucicevic K. https://www.mdpi.com/2218-273X/14/8/956?utm_source=substack&utm_medium=email

9. Automatisierte mikroskopische Messung fibrinaloider Mikrogerinnsel und deren Abbau durch Nattokinase, die primäre Natto-Protease. Grixti JM, Theron WT, Salcedo-Sora JE, Pretorius E, Kell DB . https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2024.04.06.588397v1

10. Klinischer Ansatz für postakute Folgen nach COVID-19-Infektion und Impfung. Hulscher N, Procter BC, Wynn C, McCullough PA. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38024037/?utm_source=substack&utm_medium=email

 

 
 
 

Kommentare

Kommentare konnten nicht geladen werden
Es gab ein technisches Problem. Verbinde dich erneut oder aktualisiere die Seite.
bottom of page